🙌 Kostenlose Lieferung an Abholstellen ab 160€ Einkaufswert

in Frankreich (Festland), Deutschland & Belgien 🙌 🚀

Zahlung möglich in 2x, 3x oder 4x mit Alma

(direkt in Ihrem Warenkorb ansehen) 🤩

Welche Lebensmittel sollten während der Beikosteinführung bevorzugt werden?

diversification alimentaire

- Aktualisiert am 21. Jan 2025

Inhaltsverzeichnis :

    Im Alter von 4 bis 6 Monaten, je nach Ihrem Gefühl und der Persönlichkeit Ihres Babys, wissen Sie, dass es bereit ist, neue Lebensmittel als Ergänzung zum Stillen zu entdecken! Dies ist der Beginn der Beikosteinführung, ein wichtiger Schritt in seiner Entwicklung. Aber wie wählt man die richtigen Lebensmittel aus und führt sie behutsam ein? Keine Sorge, You & Milk begleitet Sie Schritt für Schritt.

    Gemüse und Obst: ein unschlagbares Duo 🍎

    Nach einigen Monaten des Stillens beginnen die Eltern mit der Beikosteinführung ihres kleinen Kindes. Obst und Gemüse sind unverzichtbar für die Beikost Ihres Babys. Wahre Ernährungsschätze, sie liefern eine Vielzahl von Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen, die für sein Wachstum und seine Entwicklung essenziell sind. Um sanft zu starten, bevorzugen Sie Gemüse mit subtilen Geschmacksnoten. Karotte, Zucchini oder Kürbis sind ausgezeichnete Wahlmöglichkeiten. Ihr zarter Geschmack und ihre leichte Textur machen sie zu leicht verdaulichen Lebensmitteln. Im Laufe der Wochen können Sie Gemüse mit ausgeprägterem Geschmack wie Spinat oder Erbsen einführen. Was das Obst betrifft, sind Apfel und Birne oft beliebt. Vergessen Sie nicht die Banane, reich an Kalium und Ballaststoffen, die sich leicht zerdrücken lässt und eine perfekte Textur bietet.

    Proteine: unerlässlich für das Wachstum 📈

    Proteine spielen eine wichtige Rolle beim Wachstum und der Entwicklung Ihres Babys. Sie sind die wahren Bausteine seines sich entwickelnden kleinen Körpers. Aber wann und wie führt man sie in die Ernährung ein? Ich empfehle, ab etwa 7 bis 8 Monaten proteinreiche Lebensmittel anzubieten. Weißes Fleisch, wie Huhn oder Pute, ist perfekt für den Anfang. Leicht verdaulich und eisenreich bieten sie Ihrem Baby die Nährstoffe, die es zum gesunden Wachsen braucht. Fisch liefert essentielle Fettsäuren für die Gehirnentwicklung. Wählen Sie fettreiche Fische wie Lachs oder Sardinen, achten Sie dabei natürlich darauf, alle Gräten zu entfernen. Eier sind ebenfalls eine ausgezeichnete Proteinquelle. Sie können Ihrem Kind das hart gekochte Eigelb anbieten und dann nach und nach das Eiweiß einführen. Achten Sie jedoch auf Allergierisiken: ⚠️ beobachten Sie die Reaktionen Ihres Babys bei den ersten Gaben. Vergessen Sie aber nicht die pflanzlichen Proteine! Hülsenfrüchte wie Linsen oder Kichererbsen sind reich an Ballaststoffen und Eisen. Sie können ab etwa 8-9 Monaten in pürierter Form zur Erleichterung der Verdauung eingeführt werden.

    Getreide und Milchprodukte: für eine ausgewogene Ernährung 🥛

    Um das Bild zu vervollständigen, betrachten wir Getreide und Milchprodukte. Diese Lebensmittel liefern Energie und wichtige Nährstoffe für das Wachstum Ihres Kindes. Babykleie ist oft das erste feste Lebensmittel, das in die Ernährung des Babys eingeführt wird. Eisen- und vitaminreich, sind sie leicht verdaulich und können mit der gewohnten Babymilch gemischt werden. Im Laufe der Zeit können Sie andere Getreidesorten wie Reis, Nudeln oder Brot einführen, achten Sie darauf, sie gut gekocht und in kleinen Stücken anzubieten. Bei Milchprodukten sind Joghurt und Quark ausgezeichnete Optionen für den Anfang. Sie liefern Kalzium sowie Proteine. Wählen Sie naturbelassene Produkte ohne Zuckerzusatz, denen Sie für mehr Geschmack Früchte hinzufügen können. Achten Sie jedoch darauf, ⚠️ Vollmilch darf vor dem 1. Lebensjahr nicht eingeführt werden. Bis dahin geben Sie Ihrem Baby weiterhin Muttermilch, so lange Sie möchten, ohne sich von Bemerkungen und Urteilen Ihres Umfelds oder von Fachleuten verunsichern zu lassen – nur Sie wissen, was das Beste für Ihr Baby ist.

    Was sollte man also mitnehmen? 🧠

    Die Beikosteinführung ist ein echtes Geschmackserlebnis für Ihren kleinen Entdecker in spe 🌱. Es ist die Gelegenheit, ihm eine Vielzahl von Geschmäckern und Texturen vorzustellen und dabei auf seine ernährungsphysiologischen Bedürfnisse zu achten. Vergessen Sie nicht: Jedes Baby ist einzigartig und entwickelt sich in seinem eigenen Tempo.

    Teilen :

    Das könnte Ihnen auch gefallen