
- Aktualisiert am 20. Jan 2025
Artikel verfasst im Rahmen einer Zusammenarbeit mit Kinderkraft
@Kinderkraft
Was macht einen guten Stuhl für die Beikosteinführung aus und wie wählt man ihn aus? ?
Worauf muss man achten, damit dieser sicher und funktional ist? Kann ein Stuhl für die Beikosteinführung mitwachsen?’Kind und mehrere Jahre dienen?’Heute freuen wir uns, Kinderkraft in unserem Blog zu begrüßen, um uns alles zu verraten, was man über Hochstühle wissen muss.
Die Beikosteinführung ist ein entscheidender Schritt sowohl im Leben des Kindes als auch der Eltern.
Es liegt an uns Eltern, uns entsprechend vorzubereiten. Zunächst muss man
Wir haben Kinderkraft befragt:
„Ein Baby braucht zum Starten drei Dinge: Ein Hochstuhl, eine Tasse, ein Lätzchen. Eltern neigen dazu, das gesamte Zubehör zu kaufen. Ein Säugling zu Beginn der Beikosteinführung braucht tatsächlich nur einen Stuhl mit Tablett und eine Tasse + ein Lätzchen zum Schutz der Kleidung. Das ist alles. Wirklich :). Natürlich kann eine Schüssel mit Saugnapf, eine Flasche und Besteck, eine Matte unter dem Stuhl nützlich sein, ist aber am Anfang nicht unbedingt notwendig. Andererseits ist es wichtig, einen sehr guten Hochstuhl auszuwählen.
Also, wie wählt man einen guten Hochstuhl aus?
Erster Schritt: Einen guten Hochstuhl definieren
Kinderkraft: Er muss praktisch, funktional und einfach für die Eltern zu benutzen sein und gleichzeitig für das Baby geeignet und sicher sein. Auf dem Markt gibt es viele Hochstühle, die diese Kriterien überhaupt nicht erfüllen. Es ist daher sehr wichtig zu wissen, worauf man bei der Wahl achten muss und welche Elemente des Stuhls für das Kind und die Eltern vorteilhaft sind.
Wir werden Ihnen die Merkmale eines guten Hochstuhls vorstellen, basierend auf unserem Stuhl LIVY, der unserer Meinung nach ideal für die Beikosteinführung ist und alle Kriterien eines „guten Hochstuhls“ vollständig erfüllt.
Der Stuhl muss für das Kind sicher sein. Oft dreht sich das Kleinkind um, beugt sich nach vorne und isst sehr aktiv. Zwei gefährliche Situationen können dann auftreten: dass es vom Stuhl fällt oder mit dem Stuhl fällt. Um diese beiden Fälle zu vermeiden, ist es notwendig, das Kind anzuschnallen. Im ersten Fall wird das Problem durch Sicherheitsgurte gelöst, mit denen wir das Kind anschnallen. Die Gurte sind verstellbar, was es ermöglicht, das Kind angemessen unter Berücksichtigung seiner Größe anzuschnallen. Der Stuhl LIVY verfügt über eine solche Lösung dank der 5-Punkt-Gurtverstellung. Die Sicherheit wird auch durch eine Schutzbrüstung gewährleistet.
Damit das Kind nicht mit dem Stuhl umkippt, muss auf den Abstand der Stuhlbeine geachtet werden. Es ist äußerst wichtig, dass sie schräg stehen, wie beim LIVY-Stuhl, und nicht rechtwinklig. So wird sichergestellt, dass der Stuhl stabil ist, und die rutschfesten Füße verhindern ein Wegrutschen.
Nicht vergessen Lassen Sie Ihr Kind niemals allein, während es isst. Auch wenn es angeschnallt ist, verlassen Sie den Tisch nicht während des Essens. Falls das Kind sich verschluckt, werden Sie sofort merken, dass es Hilfe braucht. Bleiben Sie immer in der Nähe. |
Ein Hochstuhl ist ausschließlich für diesen Zweck bestimmt. Er muss daher eine Form haben, die zum Essen passt und nicht zum Schlafen oder Zeichnen. Das ist sehr wichtig. Warum? Weil das Kind mehrmals am Tag isst = mehrmals am Tag Zeit im Stuhl verbringt. Setzen Sie Ihr Kind also nicht zum Beispiel zum Warten auf das Essen, zum Spielen oder... zum Einschlafen hinein. Lassen Sie es den Stuhl NUR mit der Aktivität Essen verbinden und nicht mit Warten oder Spielen.
Behalten Sie im Hinterkopf, dass bei Kleinkindern die Koordination noch nicht perfekt ist und sie Unterstützung brauchen, wenn sie sitzen. Der LIVY-Stuhl ist mit einer profilierten Rückenlehne, seitlichem Schutz und einem abnehmbaren Tablett ausgestattet. Wenn das Kind beim Sitzen noch instabil ist, können Sie das Innere zum Beispiel mit einer Decke oder einem Kissen ausfüllen, um es zu schützen.
LIVY bietet einen weiteren großen Vorteil: Sie ist relativ klein. Der Abstand der Stuhlbeine ist schmal, der Stuhl nimmt am Tisch nicht viel Platz ein. Er eignet sich daher perfekt für kleine Räume.
Das Tablett des Hochstuhls ist tatsächlich der "erste Teller" des Kindes. Und wie jeder Teller muss es am Ende der Mahlzeit gewaschen werden. Das Tablett sollte daher leicht abnehmbar und zu reinigen sein. Es ist nicht hygienisch, es nur mit einem Tuch oder feuchten Tüchern abzuwischen. Vorsicht bei Hochstühlen mit Falten und Rillen aller Art, da sich Nahrung zwischen den Nähten und anderen Ecken festsetzen kann. Wählen Sie daher einen Stuhl mit abnehmbarem Tablett. So ist es bei LIVY. Das große Tablett des Kinderkraft Select Hochstuhls ist mit einer zusätzlichen Silikonmatte ausgestattet, die aus einem sicheren, BPA-freien Material hergestellt ist, damit das Baby wie von einem Teller essen kann. Das ist ideal zu Beginn der Beikost.
Ein Hochstuhl muss unbedingt mit einer Fußstütze ausgestattet sein. Es handelt sich nicht um einen zusätzlichen Vorteil, sondern um ein wesentliches Element. Ohne Fußstütze wäre das Kind nicht in der Lage, sich zu konzentrieren, seinen Rumpf und Kopf zu stabilisieren, sein Becken, seine Hüften und Wirbelsäule richtig auszurichten, seine Bewegungen zu koordinieren und die richtige Funktion seines Körpers und Gehirns sicherzustellen. Die Aktivität des Essens ist zwar intuitiv, aber für den Körper des Kindes sehr kompliziert. Das Fehlen von Unterstützung an den Füßen stellt eine große Komplikation dar. Die Stabilität von Becken und Rumpf, die durch die Fußstützen gewährleistet wird, ist entscheidend für die Entwicklung einer guten motorischen Koordination, der manuellen Funktion sowie der Koordination zwischen Sprach- und Kauzentrum. Der Kinderkraft Select LIVY Stuhl ist die ideale Lösung, da er eine mehrfach verstellbare Fußstütze besitzt. Ein weiterer Vorteil ist die extreme Einfachheit der Einstellung der Fußstütze: 3 Sekunden, um den Inbusschlüssel zu drehen, und die Höhe ist eingestellt.
Wenn Sie noch Zweifel haben, machen Sie einen Versuch: Setzen Sie sich auf einen Sitz ohne Fußstütze und versuchen Sie, 15 Minuten lang zu sitzen, während Sie lesen. Wir garantieren Ihnen, dass es nicht einfach sein wird :)
Das ist der größte Vorteil des LIVY-Stuhls. Jedes Kind ist anders und entwickelt sich in unterschiedlichem Tempo. Im Alter von 7 Monaten haben Babys unterschiedliche Größe, Gewicht und motorische Fähigkeiten. Ein Sitz, dessen Höhe, Tiefe und Fußstützenhöhe verstellbar sind, ermöglicht es Ihnen, sich individuell an die Bedürfnisse Ihres Kleinen anzupassen. Eine gute Haltung ist der Schlüssel zu einer sicheren Mahlzeit für das Kind. Die Höhe des Tabletts eines Hochstuhls ist dabei sehr wichtig, besonders im Rahmen der Baby-led Weaning (BLW). Es garantiert, dass Ihr Kind bequem und unter guten Bedingungen isst.
LIVY, DER STUHL, DER MIT DEM KIND WÄCHST
Ein mitwachsender Stuhl ist eine Investition für mehrere Jahre und die Garantie für ein Material, das an jede Wachstumsphase eines Kindes angepasst ist.
LIVY wächst mit dem Kind mit. Wenn Sie den CALMEE Babysitz kaufen, der auf die Stuhlstruktur passt, können Sie ihn bereits in den ersten Lebenswochen des Babys verwenden. Danach folgt die Beikosteinführung mit seinem Tablett. Sobald das Tablett entfernt ist, findet LIVY seinen Platz am Familientisch. Und schließlich, wenn das Kind selbstständig ist, kann der Stuhl für Hausaufgaben und andere manuelle Aktivitäten genutzt werden. LIVY kann bis zu 110 kg tragen.