🙌 Kostenlose Lieferung an Abholstellen ab 160€ Einkaufswert
in Frankreich (Festland), Deutschland & Belgien 🙌 🚀
Zahlung möglich in 2x, 3x oder 4x mit Alma
(direkt in Ihrem Warenkorb ansehen) 🤩
Shop Milch 🥛
New Co Bloom ☀️
Entdecken Sie You&Milk
Stilltreue
Kliniktasche
Die Hygieneversorgung des Kleinkindes
Geschrieben von Pauline ASSERAY, Kinderkrankenschwester seit 10 Jahren!
- Aktualisiert am 25. Jul 2024
Inhaltsverzeichnis :
Artikel verfasst von Pauline ASSERAY, Kinderkrankenschwester seit 10 Jahren (Neonatologie, Geburtshilfe und pädiatrische Intensivpflege) - Aktualisiert am 24. Juni 2023
@Pinterest /Freepik
Ein weites Thema, das meiner Meinung nach vor der Geburt nicht ausreichend erklärt wird. Ich erhalte viele Berichte von Eltern, die sich ein wenig verloren sehen ratlos angesichts ihrer neuen Aufgaben.
Es ist mir daher eine Freude, Ihnen meine Tipps für Sie helfen im Alltag…
Bevor Sie jede Pflege beginnen, denken Sie daran, sich die Hände zu waschen und alles Nötige für die Babypflege vorzubereiten. So müssen Sie sich nicht von ihm entfernen.
Erinnerung : « Man verlässt das Baby niemals, weder aus den Augen noch aus der Hand, ein Unfall ist schnell passiert! »
Die verschiedenen Gesichtspflegen
@parent.fr
1. Die Augen
Für Babys Augen verwendet man Pipetten von Kochsalzlösung (einmal geöffnet, bewahren Sie die Pipette nicht länger als einen Tag auf).
- Einen sterilen Kompresse mit Kochsalzlösung tränken und das Auge vom äußeren zum inneren Augenwinkel reinigen. Tatsächlich sammeln sich die Sekrete und Schmutz im inneren Augenwinkel, daher ist das Ziel, das Auge vom saubersten zum schmutzigsten reinigen.
- Nehmen Sie einen neuen Kompresse, um das andere Auge zu reinigen.
- Wenn das Baby verkrustete Augen durch Sekrete, lassen Sie einen mit Kochsalzlösung getränkten Kompresse einige Sekunden auf dem Auge liegen, um die Sekrete aufzuweichen und ein sanftes Lösen der Augenlider zu ermöglichen.
2. Die Ohren
Die Ohren des Babys sind empfindlich, also kein Wattestäbchen, ein kleiner Wattebausch reicht völlig aus. Tatsächlich hat der Ohrenschmalz eine Schutzfunktion des Ohrs, daher ist es unnötig, das Babyohr gründlich zu reinigen. Die Reinigung des sichtbarer Teil reicht aus.
- Rollen Sie ein kleines Wattestäbchen zwischen Ihren Fingern zu einer Rolle und tränken Sie es mit Kochsalzlösung.
- Die Ohrmuschel und die Rückseite des Ohrs reinigen.
- Mit einem Wattebausch oder einem weichen Handtuch trocknen.
3. Die Nase
Man muss klar unterscheiden zwischen einem tägliche Nasenreinigung und ein Nasenspülung die durchgeführt wird, wenn das Baby eine verstopfte Nase hat.
Oft Babys mögen es nicht die Nasenreinigung. Für Eltern nicht einfach, sich daran zu halten. Aber es ist sehr wichtig, täglich durchführen.
- Rollen Sie ein kleines Wattestäbchen zwischen Ihren Fingern zu einer Rolle und tränken Sie es mit Kochsalzlösung.
- Führen Sie ihn in die Nasenöffnung ein und machen Sie kleine kreisende Bewegungen. (für jede Nasenöffnung eine Rolle verwenden).
- Sie können auch 1 Tropfen Kochsalzlösung an den Eingang jeder Nasenöffnung des Babys geben, beim Einatmen sollte der Tropfen in seine Nase steigen.
Diese Pflege kann zu Niesen beim Baby. Nichts Ungewöhnlichesl, beim Niesen wird auch die Nase gereinigt!
4. Das Gesicht
Baby an der Hautzerbrechlich, bevorzugen Sie Leitungswasser oder Mineralwasser.
(Vermeiden Sie die Verwendung von Reinigungslotionen, Mizellenwasser, Feuchttüchern und anderen von Marken empfohlenen Produkten).
- Mit einem waschbaren Tuch oder einem Waschlappen die Stirn, die Wangen und das Kinn des Babys reinigen.
- Achten Sie auf kleine Hautfalten, denken Sie daran, den Hals und die Rückseite der Ohren des Babys zu reinigen, lSchmutz neigt dazu, sich dort anzusammeln.
- Dann das Gesicht und die Hautfalten mit einem weichen und sauberen Handtuch trocknen.
Für das Gesicht befeuchten, können Sie ein pflanzliches Öl verwenden, das für die Babyhaut geeignet ist, wie Aprikosenkernöl oder Jojobaöl (Achtung bei Ölen aus Schalenfrüchten wie Süßmandelöl. Es gilt als geeignet für Babys, kann aber seinallergieauslösend).
Die Pflege der Nabelschnur
@mpedia
1. Wie reinigt man die Nabelschnur?
Um zu beginnen, Seien Sie beruhigt, die Handhabung und die Pflege der Nabelschnur sind schmerzfrei für das Baby.
- Reinigen die Nabelschnur mit milder Seife und Wasser 2-mal täglich oder öfter reinigen, wenn sie verschmutzt ist (Urin, Stuhl oder anderes)
- Befeuchten Sie ein Wattestäbchen mit Wasser und geben Sie ein ganz wenig natürliches, mildes Seifenmittel darauf.
- Reinigen Sie die Nabelschnur, aber vor allem ihre Basis (Verbindung zwischen der Nabelschnur und dem zukünftigen Nabel des Babys)
- Führen Sie das Wattestäbchen vollständig um die Nabelschnur herum. Zögern Sie nicht, die Nabelschnur vorsichtig zu bewegen, um überall gut zu reinigen.
- Spülen Sie mit einem anderen Wattestäbchen, um alle Seifenreste zu entfernen.
- Trocknen Sie mit dem anderen Ende des Wattestäbchens oder einer Kompresse die gesamte Nabelschnur sorgfältig ab.
- Im Falle einer Infektion, der Nabelschnur, tragen Sie ein antiseptisches Mittel auf Chlorhexidinbasis auf, um die Nabelschnur zu desinfizieren (mit einer Kompresse oder einem Wattestäbchen).
- Falten Sie die Windel unter der Nabelschnur des Babys um, um Reibung zu vermeiden und auch den Kontakt mit Urin und Stuhl des Babys zu verhindern.
- Sobald die Nabelschnur abgefallen ist, reinigen Sie den Nabel weitere 5 Tage, um eine vollständige Heilung zu ermöglichen.
Sie können das Baby baden, auch wenn die Nabelschnur noch nicht abgefallen ist. Das Wichtigste ist es wichtig, sie anschließend gut zu trocknen.
2. Wann fällt die Nabelschnur ab?
Sobald sie durchtrennt ist, wird die Nabelschnur austrocknen und im ersten Monat auf natürliche Weise abfallen.
Wenn diese abreißt versehentlich, ein kleiner Blutausfluss ist möglich. Drücken Sie leicht mit einer Kompresse, bis die Blutung stoppt, dann einen Arzt konsultieren.
3. Wann sollte ich mir Sorgen machen und einen Arzt konsultieren?
Wenn Sie eines der folgenden Anzeichen bemerken, zögern Sie nicht, einen Arzt aufzusuchen.
Die Nabelschnur nässt, blutet oder es gibt einen Ausfluss an ihrer Basis
Eine anhaltende Rötung oder eine Schwellung an der Basis der Nabelschnur
Ein ungewöhnlicher Geruch der Nabelschnur
Wenn die Nabelschnur nach 1 Monat Leben noch nicht abgefallen ist
Wenn die Nabelschnur versehentlich abgerissen wird
Wenn Sie eine schlechte Heilung des Bauchnabels nach dem Abfallen der Nabelschnur bemerken. (Kleines Stück Fleisch, das etwas nässt; Nabelknospe).
Der Windelwechsel
@Mpedia
Die Haut des Babys ist zart und empfindlich. Sein Po ist oft feucht, da er mit Urin und Stuhl in Kontakt kommt.
Es ist wichtig, das Baby zu wechseln regelmäßig, vor jeder Mahlzeit und/oder sobald es Stuhlgang hat.
Bei den Produkten sind die am einfachsten und die am natürlich sind oft die besser.
Liniment oder lauwarmes Wasser, wenn nur Urin vorhanden ist. Bei Stuhlgang; lauwarmes Wasser und Seife. Auch hier vermeiden Sie Toilettenmilch, Mizellenwasser und Feuchttücher, die seine Haut angreifen.
Respektieren Sie die motorische Entwicklung des Babys : man hebt es nicht an, indem man es an den Füßen hält (Risiko bestimmter Komplikationen: Hüftluxation, Spannung, Schmerzen und Unbehagen).
Man wechselt das Baby entweder, indem man es auf die Seite dreht, oder indem man sein Becken dreht (bewegungen sind eher natürlich).
·- Öffnen Sie den Body und die Windel
- Falten Sie die Windel so, dass das Baby nicht mehr damit in Kontakt kommt (oder entfernen Sie sie vollständig).
- Urin: Wasser oder Liniment verwenden.
- Stuhl: Wasser und Seife verwenden, dann mit Wasser abspülen.
- Reinigen Sie die Vorderseite immer von oben nach unten, vom saubersten zum schmutzigsten Bereich (um Infektionen vorzubeugen und keine Bakterien in die Harnwege zu bringen).
1. Windelwechsel in Seitenlage:
Nehmen Sie den linken Oberschenkel des Babys mit der rechten Hand und kippen Sie es auf die rechte Seite, Ihre linke Hand stützt Rücken und Kopf. In dieser Position können Sie die Reinigung von Po und Rücken fortsetzen.
Legen Sie die neue Windel an
Drehen Sie das Baby wieder auf den Rücken und bei Bedarf auf die andere Seite, um die Position der Windel anzupassen.
2. Windelwechsel durch Beckenwickeln:
(Achten Sie darauf, das Baby nicht an den Füßen hochzuheben, sondern das Becken einzuwickeln).
Legen Sie Ihre Hand unter die Knie des Babys und kippen Sie das Becken, sodass die Knie nahe an die Brust kommen. In dieser Position können Sie die Reinigung von Po und Rücken fortsetzen.
Die schmutzige Windel entfernen (falls noch vorhanden) und die neue anlegen. Dann das Baby vorsichtig zurücklegen.
Denken Sie daran, die kleinen Bündchen an den Oberschenkeln herauszuziehen, um Auslaufen zu verhindern.
Denken Sie immer daran, die Babyhaut gut zu trocknen, ohne die kleinen Hautfalten zu vergessen.
Die Windel schließen. (Um sicherzustellen, dass sie fest genug, aber nicht zu eng sitzt, sollten Sie zwei Finger zwischen Babys Bauchhaut und der Windel legen können).
Wie kann man Windeldermatitis vorbeugen?
Die Windel regelmäßig wechseln (Urin und Stuhl, die mit der Haut in Kontakt kommen, verursachen Reizungen und Rötungen).
Die kleinen Hautfalten gut trocknen, bevor die Windel geschlossen wird, um zuMazeration vermeiden.
Überprüfen Sie die Größe der Windel. (Verlassen Sie sich nicht immer auf die Angaben auf der Packung. Eine zu kleine Windel kann Reibungen verursachen).
Vermeiden Sie die Verwendung von feuchten Einweg-Wischtüchern, die die Haut reizen.
Was tun bei Windeldermatitis?
Die Windel des Babys wechseln, sobald sie mit Urin oder Stuhl verschmutzt ist.
Nur Wasser zum Windelwechsel verwenden, bei Stuhlgang milde Seife benutzen.
Verwenden Sie eine spezielle Creme, die von Ihrem Arzt empfohlen wird.
Konsultieren Sie Ihren Arzt wenn die Rötungen länger als 4 Tage anhalten oder wenn das Baby Fieber, Blasen oder Blutungen zeigt.
Babys Nägel schneiden
@allobébé
Schon oft neigt das Baby von Geburt an dazu, kratzen. Es ist unnötig, ihm Fäustlinge anzuziehen! DerTastsinn, der bei Babys von Geburt an sehr ausgeprägt ist, ermöglicht es ihnen, viele Informationen über die Welt um sie herum zu erhalten.
Es ist daher wichtig, diesen Sinn nicht beeinträchtigen. Es reicht, ihm die Nägel zu schneiden.
Oft Angstquelle Für die Eltern empfiehlt es sich, einen ruhigen Moment zu wählen. (In den ersten Monaten können Sie das tun, wenn das Baby schläft).
Im ersten Monat sind die Nägel des Babys sehr weich (sie brechen oft von selbst) und die Haut haftet am Nagel.
Also schneidet man die Nägel des Babys nicht, sondern dann feilt man sie! (Es gibt spezielle Baby-Glasfeilen mit feiner Körnung, die für weiche Nägel geeignet sind).
Nach 1 bis 2 Monate, können Sie anfangen, die Nägel zu schneiden. Wählen Sie anfangs eine spezielle Baby-Schere mit abgerundetem Ende.
Ab etwa 6 Monate, seine Nägel sind viel härter, wenn Sie möchten, können Sie die Schere durch einen Nagelknipser ersetzen.
Vermeiden Sie es, die Nägel nach dem Bad des Babys zu schneiden, denn das Wasser hat die Nägel aufgeweicht, was das Risiko eines Schnitts zu erhöhen.
- Denken Sie daran zu desinfizieren Sie das Material (Feile, Schere oder Nagelknipser) vor jeder Benutzung.
- Finden Sie die Position, in der Sie am bequemsten sind: Baby in Ihren Armen, eingewickelt auf dem Wickeltisch oder in den Armen des zweiten Elternteils.
- Halten Sie den Finger des Babys zwischen Daumen und Zeigefinger und feilen/schneiden Sie mit der anderen Hand den Nagel.
- Feilen/schneiden Sie die Nägel, ohne die Ecken zu stark abzurunden, um ein Einwachsen zu vermeiden.
Achten Sie darauf, nicht zu kurz zu schneiden, das könnte verursachen eine Entzündung.
Man berührt die kleinen Hautstellen um den Nagel nicht.
Die Häufigkeit hängt von Ihrem Baby ab, aber die Fingernägel wachsen viel schneller als die Fußnägel. Schneiden Sie sie ungefähr einmal pro Woche je nach ihrer Länge.
Was tun, wenn Sie die Haut oder den Nagel zu kurz geschnitten haben?
Wenn es eine Schnittwunde gibt, drücken leicht, um die Blutung zu stoppen, dann desinfizieren die Haut mit einem dem Alter des Babys entsprechenden Antiseptikum desinfizieren. Beobachten Sie die Heilung.
Wenn Sie den Nagel zu kurz geschnitten haben, beobachten Sie die Haut. Wenn sie rot wird und die Fingerspitze anschwillt, tragen Sie ein dem Alter des Babys entsprechendes Antiseptikum auf und konsultieren Sie Ihren Arzt.
Es wird empfohlen, jede Pflege in einer ruhige Umgebung. Nutzen Sie diese Zeit zu zweit, um mit Ihrem Baby zu sprechen, erklären Sie ihm, was Sie tun werden, das wird es beruhigen und wird bei der Kommunikation helfen.
Pauline ASSERAY
Kinderkrankenschwester seit 10 Jahren!
Begleitung mit Wohlwollen und Empathie sind für sie grundlegende Begriffe.
Sie können sie auf ihrem Instagram-Konto finden @parentimparfait
Sie hat "parent imparfait" gegründet, um Familien in ihrem Alltag zu unterstützen und zu begleiten.
Teilen :
Pauline ASSERAY, Kinderkrankenschwester seit 10 Jahren!
Unterstützung mit Freundlichkeit und Einfühlungsvermögen sind für sie grundlegende Konzepte.
Sie finden sie auf ihrem Instagram-Konto @parentimparfait
Sie hat „Imperfect Parent“ gegründet, um Familien in ihrem täglichen Leben zu unterstützen.
Schließen Sie sich der faMILKy an und verpassen Sie keine Neuigkeiten! 🤗
Indem ich auf "Je m'inscris" klicke, stimme ich zu, meine E-Mail-Adresse für Kommunikations- und Marketingzwecke im Zusammenhang mit You&Milk zu übermitteln